Detailhandelsfachmann und Detailhandelsfachfrau beraten im Verkaufsgeschäft die Kundschaft. Sie kennen "ihr" Sortiment, das je nach Branche ganz andere Produkte umfasst. Sie können den Kunden detailliert informieren über Qualität, Einsatz, Handhabung und Pflege der Produkte. Neben der Verkaufstätigkeit übernehmen sie weitere administrative, organisatorische und verkaufsfördernde Aufgaben. Ein Supermarkt und ähnliche Betriebe stellen an die Detailhandelsfachleute andere Ansprüche als Spezial- oder Fachgeschäfte. Heute gehören Kenntnisse im Onlinehandel dazu. Die Verkaufsberufe wurden reformiert und haben seit August 2022 neue gesetzliche Vorgaben und Inhalte.
Anforderungen
Realschule oder Sekundarschule abgeschlossen
Stark in der Kommunikation
Freude am Kundenkontakt
Gute Umgangsformen
Dienstleistungsbereitschaft
Schulfächer/Handlungskompetenzbereiche in Fachbereichen (gem. Reform Verkauf 2022+)
Die ÜKs werden von den jeweiligen Branchen organisiert. In diesen Kursen werden zusätzlich zum Berufsschulunterricht grundlegende praktische Fertigkeiten vermittelt.