Detailhandelsassistenten und Detailhandelsassistentinnen arbeiten in verschiedenen Branchen im Verkauf. Sie beraten die Kundschaft, bedienen die Kasse und packen die verkauften Artikel ein. Sie achten darauf, dass immer genügend Produkte zum Verkauf da sind. Mit einem erfolgreichen Berufsattest EBA ist ein Einstieg ins zweite Lehrjahr als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ möglich. Die Verkaufsberufe wurden reformiert und haben seit August 2022 neue gesetzliche Vorgaben und Inhalte.
Anforderungen
Realschule absolviert
Stark in der Kommunikation
Freude am Kundenkontakt
Gute Umgangsformen
Dienstleistungsbereitschaft
Handlungskompetenzbereiche mit Fachbereichen
HKB A Gestalten von Kundenbeziehungen
Detailhandelspraxis
Englisch
Deutsch
Wirtschaft
HKB B Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen
Detailhandelspraxis
Wirtschaft
HKB C Erwerben, Einbringen und Weiterentwickeln von Produkten und Dienstleistungen
Detailhandelspraxis
Deutsch
HKB D Interagieren im Betrieb und in der Branche
Integrierte Allgemeinbildung
Deutsch
Allgemeinbildung
Sport
Schultage
1. Lehrjahr: Mittwoch
2. Lehrjahr: Freitag
Stützkurse
In der Förderlektion wird individuell Unterstützung angeboten.
Überbetriebliche Kurse (ÜK)
Die ÜKs werden von den jeweiligen Branchen organisiert. In diesen Kursen werden zusätzlich zum Berufsschulunterricht grundlegende praktische Fertigkeiten vermittelt. Sie finden ausserhalb der Berufsschulzeit statt.